Dämmschichttrocknung
Nicht immer kann ausgetretenes Wasser oberflächlich aufgenommen oder beseitigt werden. Stößt beispielsweise ein Wassereimer im Badezimmer um, kann das Wasser meistens wieder ohne Probleme aufgewischt werden. Die Restfeuchtigkeit verdunstet auf den Fliesen. Was passiert aber, wenn Wasser durch einen Wasserschaden in Bauteile oder sogar in den Bodenaufbau gelangt? Zunächst nichts. Der Geschädigte merkt erst nach und nach etwas, wenn die Feuchtigkeit die angrenzenden Wände hinaufsteigt. Fußleisten oder Tapeten lösen sich, es kommt zu unangenehmen Gerüchen oder es ist bereits Schimmelpilz sichtbar. Erst jetzt wird dem Bewohner bewusst, dass irgendetwas nicht stimmt.
JoomShopping Download & Support